Sticker
    

Foto-Galerie

Impressionen aktiver freiwilliger Arbeit

Neue Gesichter in der FWZ

Rund acht Jahre war Theo Bockholt im Vorstand der Freiwilligenzentrale (FWZ) Gronau aktiv – zuletzt sechs Jahre als erster Vorsitzender. Auf der Mitgliederversammlung am vergangenen Donnerstag stellte sich der pensionierte Grundschullehrer nun nicht mehr zur Wiederwahl. Eingesetzt hat sich Bockholt bereits seit gut zehn Jahren für eine bessere Einbindung und Vermittlung von ehrenamtlichem Engagement in Gronau. Damals existierten noch die Vorläufer der FWZ, wie etwa die Freiwilligeninitiative oder das Lesemütter- und Leseväter-Projekt. In der Gründungsversammlung der FWZ im Jahr 2003 übernahm Theo Bockholt zunächst den Posten des Schriftführers, seit April 2005 leitete er dann als Vorsitzender erfolgreich die Geschicke der Zentrale an der Konrad-Adenauer-Straße. Auf der Mitgliederversammlung wurde Bockholt für seine bedeutenden Verdienste in Bezug auf die Freiwilligenarbeit in Gronau und Epe gewürdigt. Herausgestellt wurden Bockholts starker Einsatz sowie sein tatkräftiges Engagement. Theo Bockholt ist für zahlreiche Ideen und Impulse der Freiwilligenarbeit verantwortlich und hat diese erfolgreich nach innen und außen vermittelt. Exemplarisch für seine Verdienste wurden auf der Mitgliederversammlung die erfolgreichen Projekte der Zentrale wie etwa die Freiwilligentage im Jahr 2007, die Initiative „Anti-Rost“ oder das Projekt NaWi (Natur und Wissenschaft im Kindergarten) genannt, die nicht zuletzt durch das Engagement Bockholts möglich gemacht wurden und heute erfolgreich unter dem Dach der Freiwilligenzentrale angesiedelt sind. Theo Bockholt wird sich auch in Zukunft – allerdings außerhalb des Vorstandes – weiterhin mit viel Engagement für die Freiwilligenzentrale einsetzen. Die zukünftige Leitung der FWZ wird Heinz Runte übernehmen, der am Donnerstag einstimmig zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt wurde. Ihm zur Seite werden Cor Boom als stellvertretender Vorsitzender, Klaus-Peter Beck als Kassierer sowie Tim Mäkelburg als Schriftführer die weiteren Vorstandaufgaben übernehmen. Als Beisitzer wurden von der Versammlung Astrid Dierselhuis, Erhard Bürse-Hanning sowie Walburga Soegtrop in den Vorstand der Freiwilligenzentrale ernannt. Vorausschauend auf die zukünftigen Aktivitäten der Freiwilligenzentrale äußerte Heinz Runte die Absicht, dass die bisherigen Projekte in Zukunft weiter ausgebaut werden und noch mehr Ehrenamtliche vermittelt werden sollen. Zudem wies der neue Vorsitzende auf aktuell laufende Aktivitäten im Rahmen des städtepartnerschaftlichen Netzwerks hin, welches die Stadt Gronau mit ihren Partnerstädten einrichten möchte. Diese Initiative geht auf das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 zurück, welches sich zum Ziel gesetzt hat, den interkulturellen Dialog innerhalb Europas zu verbessern. Für den Herbst ist in diesem Rahmen eine grenzüberschreitende Fachtagung zum Thema Bürgerschaftliches Engagement geplant, an dessen Organisation auch die Freiwilligenzentrale eine bedeutende Rolle spielen soll. So sollen ausgewählte Mitgliedsorganisationen der FWZ über ihre Arbeit mit Freiwilligen berichten und sich mit anderen Organisationen in den Partnerstädten austauschen.

Dankeschön für Petra Assing
Vier Jahre hat Petra Assing als 2. Vorsitzende sich für das Wohl der FWZ eingesetzt. Die Mitgliederversammlung bedankte sich bei ihr und Theo Bockholt durfte ihr ein kleines Geschenk überreichen.

  zurück 01 von 04 weiter